Zahnkronen, Brücken, Veneers

Veneers sind dünne, individuell angefertigte Verblendschalen aus Keramik oder Komposit, die dauerhaft auf der sichtbaren Zahnoberfläche befestigt werden. Sie ermöglichen es, Verfärbungen, kleinere Zahnschäden oder leichte Fehlstellungen ästhetisch und schonend zu korrigieren. Veneers bieten eine natürlich wirkende Lösung für ein schönes Lächeln. Erfahren Sie hier mehr über die Anwendung von Veneers, ihre Vorteile und mögliche Nachteile sowie die anfallenden Kosten.
Anwendung
Die findet bei diese zahnmedizinische Verfahren meist auf Frontzähnen. Veneers können aber auch auf Backenzähne geklebt werden.
Für wen sind Veneers nicht geeignet?
Veneers sind nicht für alle Patient*innen die richtige Wahl. Wer seine Mundhygiene vernachlässigt oder unter starkem Zähneknirschen (Bruxismus) leidet, sollte von einer Versorgung mit Veneers absehen. Unzureichende Zahnpflege kann zu Karies am Rand der Veneers führen, während Knirschen die dünnen Schalen beschädigen kann.
FAQ
Wann sind Veneers sinnvoll?
Sichtbare Zahnschäden können schnell auftreten. Bei leichteren Defekten bieten Veneers eine effektive Lösung – etwa bei Verfärbungen, kleineren kariösen Stellen, abgebrochenen Schneidezähnen oder beginnendem Zahnschmelzabbau. Veneers eignen sich besonders zur ästhetischen Korrektur und Wiederherstellung der Frontzähne.
Wie lange halten Veneers?
Veneers sind ähnlich langlebig wie Zahnkronen und halten in der Regel mindestens zehn Jahre. Falls ein Austausch notwendig wird, kann dieser problemlos durchgeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Veneers und Inlays?
Veneers werden zur ästhetischen Verschönerung der Zahnvorderseiten verwendet, während Inlays als hochwertige Füllungen im Seitenzahnbereich eingesetzt werden, um Zahndefekte im Inneren zu reparieren.
