Zahnersatz & Prothetik

Der Bereich Zahnersatz und Prothetik umfasst alle zahnmedizinischen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Kaufunktion, Ästhetik und Sprachbildung durch künstliche Rekonstruktionen fehlender oder stark zerstörter Zähne. Dabei wird zwischen festsitzendem, herausnehmbarem und kombiniertem Zahnersatz unterschieden.
Hauptarten des Zahnersatzes:
Festsitzender Zahnersatz
Kronen: Bedecken und stabilisieren stark beschädigte Zähne.
Brücken: Schließen Zahnlücken durch Überbrückung zwischen Pfeilerzähnen.
Implantatgetragener Zahnersatz: Einzelkronen oder Brücken auf künstlichen Zahnwurzeln.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Teilprothesen: Ersetzen mehrere fehlende Zähne, Halterung über Klammern oder Geschiebe.
Vollprothesen: Ersetzen alle Zähne eines Kiefers, Halt über Saugeffekt oder Implantate.
Kombinierter Zahnersatz
Kombination aus festsitzenden und herausnehmbaren Elementen (z. B. Teleskopprothesen).
Ziele der Prothetik:
Wiederherstellung der Kaufunktion
Erhalt oder Verbesserung der Sprachfunktion
Ästhetische Harmonisierung des Lächelns und Gesichtsprofils
Schutz der verbliebenen Zähne vor Fehlbelastung
FAQ
Welcher Zahnersatz ist der beste für mich?
Das hängt von der Anzahl und Position der fehlenden Zähne, der Kieferknochenqualität, den persönlichen Wünschen, der Mundgesundheit und dem Budget ab. Eine individuelle Beratung ist entscheidend.
Wie lange hält Zahnersatz?
Je nach Material, Pflege und individueller Situation kann Zahnersatz 5–20 Jahre oder länger halten. Implantate haben bei guter Pflege oft eine noch längere Lebensdauer.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Festzuschuss, der sich nach dem Befund richtet. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen können je nach Tarif einen größeren Anteil erstatten.
Wie gewöhne ich mich an neuen Zahnersatz?
An festsitzenden Zahnersatz gewöhnt man sich meist innerhalb weniger Tage. Bei herausnehmbaren Prothesen kann die Eingewöhnung 2–4 Wochen dauern. Regelmäßiges Tragen, Geduld und ggf. Anpassungen beim Zahnarzt helfen.
